Halli hallo, ihr Lieben! Heute gibt es ganze drei Studien, die ich euch vorstelle und wo ich zur Teilnahme aufrufen möchte. Also eine dreifache Gelegenheit, der Forschung zu BFRBs kräftig unter die Arme zu greifen. Ihr wisst ja: Ohne Forschungsergebnisse können wir noch (extra) lange auf spezifische Hilfs- und Therapiemaßnahmen warten. Und wenn ihr nicht genug Ressourcen für alle drei Studien habt, dann bitte ich euch, wenigstens eine auszuwählen, um dort etwas Support hinfließen zu lassen. Das wäre wirklich klasse!
Studie Nr. 1:
Valette Frisch schreibt aktuell an der Sigmund-Freud-Universität in Wien ihre Masterarbeit. Thema ihrer Studie ist der Zusammenhang zwischen Skin Picking und psychischer Gesundheit, genauer Depressionen, Angststörungen und Stress. Durch die Studienergebnisse wird erwartet, potenzielle Risikofaktoren besser aufzeigen zu können. Wie immer ist die Teilnahme am Online-Fragebogen anonym möglich und der Zeitaufwand wird auf 20-25 Minuten geschätzt.
Hier der Link zur Online-Studie: https://onlinebefragungen.sfu.ac.at/SkinPicking/
Studie Nr. 2:
Am UKE Hamburg gibt es eine weitere Möglichkeit, die Forschung zu unterstützen - undzwar sowohl als Betroffener als auch als Behandler. Ich stelle euch hier mal den Infotext rein, der auf Christinas Webseite zu finden ist: "Im Rahmen einer Online-Studie soll die Effektivität eines neu entwickelten E-Learnings zum Thema körperbezogene repetitive Verhaltensweisen (z.B. Nägelkauen, Knibbeln/Pulen der Haut, Ausreißen/Herausdrehen von Haaren oder Kauen/Beißen der Mundschleimhaut) untersucht werden. Das E-Learning hat einen Umfang von ca. 10 Stunden und kann innerhalb von sechs Wochen ganz bequem von zuhause aus bearbeitet werden." Die Studie umfässt auch eine Vor- und Nachbefragung und für Betroffene die Möglichkeit, im Anschluss weitere Materialien zur Selbsthilfe zu bekommen.
Hier der entsprechende Link: https://ww3.unipark.de/uc/e-learning_survey_0/
Studie Nr. 3:
Aktuell läuft auch an der Universität Graz unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Schienle (ihr kennt sie vielleicht von den BFRB-Tagen) eine neue Studie. Hier der Infotext, der mir von einer der beteiligten Studentinnen zugeschickt wurde: "Im Rahmen unserer Masterarbeit führen wir gerade eine Interventionsstudie zum Thema Skin Picking durch. Kennst du auch den Drang, deine Haut regelmäßig zu kratzen, zupfen oder quetschen zu müssen? Dann bist du bei unserer Studie genau richtig. Der gesamte Studienablauf kann bequem von zuhause aus erledigt werden." Alle weitere Infos findet ihr auf dem folgenden Flyer, danach kriegt ihr natürlich noch den zugehörigen Link.
Hier der Link: https://survey.uni-graz.at/index.php/792113?lang=de