4. März 2024

Macht Skin Picking bekannter! - 13

Halli hallo, ihr Lieben! Heute gibt es ganze drei Studien, die ich euch vorstelle und wo ich zur Teilnahme aufrufen möchte. Also eine dreifache Gelegenheit, der Forschung zu BFRBs kräftig unter die Arme zu greifen. Ihr wisst ja: Ohne Forschungsergebnisse können wir noch (extra) lange auf spezifische Hilfs- und Therapiemaßnahmen warten. Und wenn ihr nicht genug Ressourcen für alle drei Studien habt, dann bitte ich euch, wenigstens eine auszuwählen, um dort etwas Support hinfließen zu lassen. Das wäre wirklich klasse!
 
Studie Nr. 1:
Valette Frisch schreibt aktuell an der Sigmund-Freud-Universität in Wien ihre Masterarbeit. Thema ihrer Studie ist der Zusammenhang zwischen Skin Picking und psychischer Gesundheit, genauer Depressionen, Angststörungen und Stress. Durch die Studienergebnisse wird erwartet, potenzielle Risikofaktoren besser aufzeigen zu können. Wie immer ist die Teilnahme am Online-Fragebogen anonym möglich und der Zeitaufwand wird auf 20-25 Minuten geschätzt.

Hier der Link zur Online-Studie: https://onlinebefragungen.sfu.ac.at/SkinPicking/
 
 
Studie Nr. 2:
Am UKE Hamburg gibt es eine weitere Möglichkeit, die Forschung zu unterstützen - undzwar sowohl als Betroffener als auch als Behandler. Ich stelle euch hier mal den Infotext rein, der auf Christinas Webseite zu finden ist: "Im Rahmen einer Online-Studie soll die Effektivität eines neu entwickelten E-Learnings zum Thema körperbezogene repetitive Verhaltensweisen (z.B. Nägelkauen, Knibbeln/Pulen der Haut, Ausreißen/Herausdrehen von Haaren oder Kauen/Beißen der Mundschleimhaut) untersucht werden. Das E-Learning hat einen Umfang von ca. 10 Stunden und kann innerhalb von sechs Wochen ganz bequem von zuhause aus bearbeitet werden." Die Studie umfässt auch eine Vor- und Nachbefragung und für Betroffene die Möglichkeit, im Anschluss weitere Materialien zur Selbsthilfe zu bekommen.

 

Studie Nr. 3:
Aktuell läuft auch an der Universität Graz unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Schienle (ihr kennt sie vielleicht von den BFRB-Tagen) eine neue Studie. Hier der Infotext, der mir von einer der beteiligten Studentinnen zugeschickt wurde: "Im Rahmen unserer Masterarbeit führen wir gerade eine Interventionsstudie zum Thema Skin Picking durch. Kennst du auch den Drang, deine Haut regelmäßig zu kratzen, zupfen oder quetschen zu müssen? Dann bist du bei unserer Studie genau richtig. Der gesamte Studienablauf kann bequem von zuhause aus erledigt werden." Alle weitere Infos findet ihr auf dem folgenden Flyer, danach kriegt ihr natürlich noch den zugehörigen Link.


11. Oktober 2023

Zwei Aufrufe in einem

Halli hallo, ihr Lieben!
 
Bevor ich über die BFRB-Tage berichte, habe ich zwei Aufrufe, die ich gerne mit euch teilen möchte. Zuerst gibt es einen Aufruf für alle BFRB-Betroffenen, die Austauschbedarf haben und aus dem Ruhrgebiet (v.a. Bochum, Essen) kommen. Wie mir zufällig zu Ohren gekommen ist, hat sich die Bochumer Gruppe, über die ich auch mal berichtet habe (ist erst etwas über ein Jahr her...), klammheimlich aufgelöst. Aber die liebe Maria möchte hier gemeinsam mit euch eine neue Anlaufstelle gründen, d.h. bei genügend Personen würde sich eine neue Selbsthilfegruppe gründen! Wow, das wäre großartig! Bei Interesse meldet euch bitte direkt bei Maria unter skinpicking.ruhrgebiet@gmail.com! Alternativ hat Maria auch ein Instagramprofil erstellt, über das ihr euch melden könnt (https://www.instagram.com/skinpicking.ruhrgebiet/).

Der zweite Tagesordnungspunkt ist ein Studienaufruf einer Masterstudentin, die eine Interview-Studie durchführt, um herauszufinden, wie Studenten mit Skin Picking ihr Studium erleben und was sie sich von ihrer Uni wünschen. Es sollen Handlungsempfehlungen für den Bedarf von Skin-Picking-Betroffenen bei universitären Angeboten und Hilfeleistungen formuliert werden. Also wenn du das hier liest und zufällig an der Uni Köln studierst, dann wäre es eine riesige Freude, wenn du für ein Interview bereit wärst! Ich finde, jede Studie - egal, ob aus Abschlussarbeiten oder der Forschung stammend - verdient unsere tatkräftige Unterstützung! Hier der Infoflyer:


Ganz lieben Dank schonmal von mir und bis bald. Morgen gebe ich meine Masterarbeit endlich ab, dann bin ich wieder ganz für euch da. :) Wird ja auch Zeit nach so vielen Monaten...

20. April 2023

Ein BFRB-Verein!?

Guten Abeeeend.
 
Ich habe mit dem heutigen Blogpost eine dringende Bitte an euch! Ihr könnt der BFRB-Community richtig stark unter die Arme greifen, was ein sehr großes Vorhaben angeht.
 
Undzwar sind einige sehr engagierte Verantwortliche aus der Community schon seit langer Zeit mal mehr, mal weniger dabei, einen Verein für BFRB's ins Leben zu rufen. Tolle und nötige Sache meiner Meinung nach! Dieser Verein könnte einige äußerst schöne und interessante Vorteile bringen, ist allerdings auch mit ziemlich viel Arbeit verbunden. Deshalb möchten die Verantwortlichen nun mittels einer Umfrage den Bedarf von Betroffenen herausfinden. Hier kommt ihr ins Spiel! :)

Welche Vereinsaktivitäten haltet ihr für sinnvoll? Welche würdet ihr in Anspruch nehmen wollen? Welchen Bedarf habt ihr?

Nehmt euch doch bitte maximal 5 Minuten Zeit, um diese Fragen über den gleich folgenden Link zu beantworten. Zeit ist bis zum 25.04, also nächste Woche Dienstag. Ganz lieben Dank für eure Hilfe!

Hier geht's zur Umfrage:

12. Januar 2023

Macht Skin Picking bekannter! - 12

Guten Tag, ihr! :)
 
Ich freue mich immer wieder von Herzen und supporte gerne, wenn Studenten auf mich zukommen und mir mitteilen, dass sie ihre Abschlussarbeit über Skin Picking schreiben. So habe ich schon einige Interviews im Rahmen der Forschung für Abschlussarbeiten geführt oder anderweitig helfen können, z.B. durch das Teilen von Studienaufrufen. Das mache ich ja sowieso nur zu gerne, weil mMn. nicht genug betont werden kann, wie wichtig Forschung ist! Gerade für unser noch so "junges" und unbekanntes Krankheitsbild!

Ihr könnt euch sicher denken, dass ich heute mal wieder einen Studienaufruf mit euch teilen darf undzwar den von der lieben Beril Coskun, die an der Bauhaus Universität Weimar aktuell ihre Masterarbeit schreibt. Es ist eine Studie zum Erleben und zu den Erfahrungen von Personen mit BFRB's (also nicht bloß Skin Picking, sondern auch Trichotillomanie, Nägelkauen etc.). Der Ansatz bzw. die Richtung erinnert mich ein wenig an den letzten Studienaufruf, den ich geteilt habe, wo es auch um Schreibinterventionen ging. Berils Studie enthält eine ähnlich kreativ ausgerichtete, neuartige Methode namens "story completion", die euch dann durchgängig für 5 Tage begleiten wird. Am Ende gibt es noch ein Kurzinterview oder alternativ einen Fragebogen zu den Erfahrungen mit dieser Methode. Teilnehmen können Betroffene von BFRB's über 18 Jahre, die problemlos in englischer Sprache lesen und schreiben können. Hier der Aufruf im Original:


Weitere Infos gibt es auch auf der Homepage der Studie unter diesem Link:

Und falls ihr weiterführende Fragen habt, könnt ihr Beril auch gerne per Mail kontaktieren.

Bei Interesse nehmt fleißig teil, ich danke euch im Voraus! :)

14. Juni 2022

Macht Skin Picking bekannter! - 11

Gerade erst habe ich euch von der Gründung einer neuen SHG in Bochum berichtet und schon gibt es weitere Neuigkeiten, die ich in Form eines Studienaufrufs mit euch teilen möchte. Forschungsstudien zu BFRB's sind unheimlich wichtig, das betone ich immer wieder! Nur so können die Erkrankungen besser kennengelernt werden und nur so können Behandlungsangebote erstellt und optimiert werden. Es ist also genau das, was wir Betroffene uns wünschen und indem wir an Studien teilnehmen, tragen wir dazu bei, der Forschung hierbei unter die Arme zu greifen! Und das mit einem zumeist geringen Arbeitsaufwand.
 
Hier der Text zum Aufruf:
 
"Liebe Studieninteressierte!
 
Kennt ihr den Drang, an eurer Haut zu kratzen, zu zupfen oder zu quetschen? Solche und ähnliche Verhaltensweisen treten bei Skin Picking auf und können dazu dienen, mit unangenehmen Gefühlen umzugehen.
 
Im Rahmen unserer Masterarbeit im Bereich Klinische Psychologie suchen wir weibliche Teilnehmerinnen für unsere Studie, bei der Effekte von unterschiedlichen Schreibinterventionen auf Emotionen und Gedanken sowie auf den Drang zum Skin Picking untersucht werden.
 
Was erwartet euch? Um herauszufinden, ob ihr als Teilnehmerinnen infrage kommt, gibt es unter dem folgenden Link eine Online-UMfrage (ca. 15min Umfang):
 
 
Wenn ihr für die Teilnahme geeignet seid, kontaktieren wir euch und ihr könnt für zwei Wochen bei sechs kurzen Schreibeinheiten mitmachen. Diese Einheiten sind appgestützt, dauern jeweils 10min und sind ganz flexibel in den Alltag integrierbar. Zum Abschluss gibt es nach den zwei Wochen dann nochmal eine Online-Umfrage.
 
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne per Mail an Frau Dr. Schlintl wenden: carina.schlintl@uni-graz.at.
 
Wir freuen uns über eure Teilnahme!
Liebe Grüße, Carla D. und Hannah F."

Ihr seht, es handelt sich um Masterstudentinnen und um etwas, was bisher in noch keiner mir bekannten Studie vorkam: Schreibinterventionen. Das heißt, wenn euch Tagebuchschreiben oder Ähnliches gefällt und hilft, wäre diese Studie sicher interessant für euch! Aber auch, wenn ihr sowas bisher noch gar nicht ausprobiert habt, könntet ihr Maßnahmen dieser Art mithilfe der Studie eine Chance geben. Auch ich danke euch im Voraus für die Teilnahme! Nachfolgend noch der Flyer:


30. März 2021

Studienaufruf - Trichotillomanie

Guten Morgen!
 
Ich weiß nicht, wie viele meiner Leser und Leserinnen an Trichotillomanie leiden, aber dennoch möchte ich euch eine Studie dazu weiterleiten. Und wenn ihr Menschen mit Trich kennt, dann leitet sehr gerne ebenso weiter! Vielen Dank! Alle wichtigen Infos entnehmt ihr dem Bild, den Link teile ich danach natürlich nochmal zum Draufklicken. :)


Hier geht es zur Studie: tinyurl.com/trichotillomanie

Habt eine schöne Woche!

10. März 2021

Macht Skin Picking bekannter! - 10

Die Forschung zu den BFRB's scheint nicht stillzustehen, im Gegenteil. Das sind ohne Frage gute Neuigkeiten für uns! Auch heute darf ich euch eine weitere Studie vorstellen, allerdings mache ich das nicht selbst, sondern leite einen vorbereiteten Text der Verantwortlichen an euch weiter. Dieses Mal ermöglicht euch eure Teilnahme eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Skin Picking, aber lest selbst:
 
"+++ Tricks gegen Ticks: neue anonyme online-Behandlungsstudie gegen körperbezogene Impulskontrollstörungen (Nägelkauen, Pulen der Haut/Skin Picking, Haare ausreißen/Trichotillomanie, Lippen-Wangen-Beißen) +++
 
Hintergrund: Für Personen, die an einer der oben genannten Probleme leiden, bieten wir die Teilnahme an einer anonymen online-Studie an (keine Interviews oder direkter Therapeutenkontakt vorgesehen), bei der wir drei Selbsthilfetechniken zur Behandlung von Impulskontrollstörungen auf ihre Wirksamkeit hin untersuchen: Habit Reversal Training, Entkopplung und eine neue Variante der Entkopplung. Nach der Registrierung werden Sie auf eine von drei Bedingungen zufallsverteilt (Manual, Videoanleitung, Wartekontrollgruppe – diese erhält verzögerten Zugang). Nach sechs Wochen findet eine online-Abschlussbefragung statt, an deren Ende Sie das Behandlungsmanual sowie die Videoanleitung erhalten und als kleines Dankeschön zwei weitere Behandlungstechniken. Hier gelangen Sie zur Studie: https://ww3.unipark.de/uc/bfrb_pre/"
 
Ein liebes Dankeschön im Voraus an diejenigen, die sich für eine Teilnahme bereit erklären! :)

24. Februar 2021

Macht Skin Picking bekannter! - 9

Ich freue mich riesig, euch über eine brandneue Studie informieren zu können! Ein weiteres Mal gibt es die Möglichkeit, dass wir der Forschung zum Skin Picking unter die Arme greifen können und das bloß dadurch, dass wir ein paar Fragen beantworten (nebenbei regen solche Fragebögen auch immer ganz gut zur Reflexion an, finde ich)!
 
Es handelt sich um eine Online-Studie der Universitätsmedizin Rostock in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg, die sich die Emotionen, die seelischen Beschwerden und die Mechanismen ansieht, die (unter Anderem) zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Verhaltens führen können. Ihr solltet für eine Teilnahme mindestens 18 Jahre alt und betroffen sein sowie 35-40 Minuten Zeit haben. Das klingt erstmal recht viel, aber bedenkt bitte, wie wenig Aufwand das für einen so großen Effekt ist! Denn je mehr von uns teilnehmen, desto genauer werden die Studienergebnisse und desto mehr weiß die Forschung, um uns langfristig helfen zu können.

Falls ihr Interesse habt, schaut entweder auf Christina Gallinats Seite und dort unter der Rubrik "Aktuelles" vorbei:
 
Oder geht direkt auf den Link zur Umfrage:

Vielen Dank, wenn ihr euch die Zeit nehmt!

3. November 2020

Kleine Studie - Mithilfe gefragt!

Guten Abend!

Mich erreichte diesen Abend eine Mail mit dem Anliegen, eine Studie weiterzuleiten. Das mache ich natürlich sehr gerne undzwar nirgends lieber als hier.

Die Studie stammt von einer Betroffenen, die sich im Rahmen ihres Journalismus-Studiums mit dem Skin Picking beschäftigt und dauert wirklich keine fünf Minuten. Anonym ist sie selbstverständlich auch! Nehmt fleißig dran teil undzwar gerne sofort im Anschluss, es kostet kaum Zeit und über die Teilnahme und die Ergebnisse wird sich seitens der Durchführenden sofort gefreut.

Hier geht es zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/bf6537b

Großes Danke!

24. September 2020

Macht Skin Picking bekannter! - 8

Alteingesessene meines Blogs dürften wissen, was kommt... :D

Es gibt eine neue Studie zum Thema Skin Picking, die im Rahmen einer Bachelorarbeit in der Psychologie gestartet wurde und für die eure Hilfe gefragt ist! Dieses Mal ist es ausdrücklich nicht notwendig, an Skin Picking zu leiden, um diese Umfrage auszufüllen. Ob ihr also betroffen seid oder nicht - die Daten sind immer gleich relevant für ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis der Studie! Helft alle mit!

Es ist wie immer freiwillig und anonym, dauert nur 10 bis maximal 15 Minuten und außerdem ist es möglich, an einer Verlosung von zwei 10-Euro-Gutscheinen teilzunehmen. Ihr seht: Kleiner Beitrag, große Wirkung.
 
Zur Umfrage geht es hier entlang: https://www.unipark.de/uc/SkinPicking/cf0b/

Vielen herzlichen Dank von mir und natürlich auch von Jana Süberkrüb, die diese Studie für ihre Abschlussarbeit durchführt.

13. Juni 2020

Macht Skin Picking bekannter! - 7

Guten Nachmittag.

Im Zusammenhang mit der neuen Internetseite zu BFRB's, die ich euch in meinem letzten Post ans Herz gelegt habe, möchte ich euch nun auf eine weitere Sache aufmerksam machen. Undzwar findet ihr in der Rubrik "Aktuelles" dieser Homepage eine neue Studie, die Christina Gallinat gestartet hat und durchführt.

Ihr wisst, was das heißt! Ich möchte euch dringend bitten, dass ihr euch einen Moment Zeit nehmt, um diese (wie immer anonyme und freiwillige) Umfrage auszufüllen und so der Forschung zu helfen, dass sie eines Tages auch uns besser helfen kann. Ohne Erkenntnisse, die direkt von Betroffenen gewonnen werden und zu breiterem Wissen verarbeitet werden können, kann die Forschung schlecht vorankommen. Macht Sinn, oder? An diesen Punkten ist unsere aktive Mithilfe gefragt und das Einzige, was wir dafür tun müssen, ist die Beantwortung einer Fragen undzwar ganz bequem von Zuhause aus. In Coronazeiten dürfte das kein Problem sein, denke ich. Für weitere Informationen zur Studie geht dem folgenden Link nach, der euch dann auch zur Umfrage führt:


Vielen lieben Dank an alle, die sich an den Studien, die ich an euch weitergebe, beteiligen!

2. Mai 2019

Macht Skin Picking bekannter! - 6

Guten Morgen, ihr Lieben.

Inzwischen werden neue Studien zum Thema Skin Picking (eventuell in Zusammenhang mit anderen Faktoren) immer häufiger. Für mich hat sich das Ausfüllen von typischen Fragebögen inzwischen zu einer recht automatisierten Normalität entwickelt - was nicht heißt, dass ich weniger Aufmerksamkeit und Sorgfalt an den Tag lege! Dass so viel geforscht und befragt wird, ist zweifelsfrei extrem erfreulich und lobenswert!

Wenn ihr das auch so seht, seid ihr genauso mit Freude erfüllt wie ich, wenn ich bemerke, dass es eine neue Studie gibt. Das ist mal wieder der Fall und gelesen habe ich davon auf Facebook. Es handelt sich um eine Studie im Rahmen einer Bachelorarbeit von der Universität Koblenz-Landau.

Hier kommt ihr direkt zum Fragebogen, der wie immer anonym ausgefüllt wird und auf Freiwilligkeit beruht! Ich bitte euch: Nehmt euch mal wieder 10 Minuten, um der Forschung ein großes Stück zu helfen. Jeder Teilnehmer zählt! Ich habe den Fragebogen auch schon ausgefüllt.
https://www.soscisurvey.de/skinpicking_ak/

Ich danke euch vielmals! :)

22. Januar 2019

Macht Skin Picking bekannter! - 5

Hallöchen! :)

Wenn ihr, so wie ich, gerne ein paar Minuten für die Forschung an Dermatillomanie opfert, dann habe ich erfreuliche Nachrichten für euch! Es gibt einen neuen Fragebogen, der sich dem Zusammenhang von Dermatillomanie und Emotionskontrolle und Stress widmet. Erstellt wurde der Fragebogen im Rahmen einer Bachelorarbeit von einer Studentin aus Wien. Er ist wie immer freiwillig und anonym!

Wer Interesse und Zeit hat, kann den Fragebogen in 10 Minuten unter diesem Link ausfüllen:

https://www.soscisurvey.de/test149996/?fbclid=IwAR33dJAEN9piUsT7R4scA76IbzYxE03n-17w9cVL5P4p-ahZS2BFZlQZi3Y

Die Forschung wird es euch danken! Und auch ich danke allen, die noch an der kleinen Studie teilnehmen und weitere Ergebnisse liefern!

28. Mai 2018

Macht Skin Picking bekannter! - 4

Ja, es gibt wieder eine tolle Chance, sich an der Forschungsarbeit zur Dermatillomanie (und auch zur Trichotillomanie!) zu beteiligen!

Kürzlich hat eine weitere Psychologiestudentin mit mir Kontakt aufgenommen und mich um die Erlaubnis eines Zitats für ihre Bachelorarbeit gefragt. Außerdem sagte sie mir, dass ich gerne an ihrem Fragebogen teilnehmen kann, wenn ich mag. Das ließ ich mir natürlich nicht entgehen!

Dieser Fragebogen ist von der Universität Koblenz-Landau und wie gewohnt anonym! Auch die Beantwortung der Fragen ist wie gewohnt schnell erledigt. Allerdings ist es dieses Mal nur Studenten möglich, diesen Fragebogen auszufüllen. Wenn ihr also Skinpicker und Student zugleich seid, nehmt unbedingt an dieser kleinen Befragung teil! Ziel ist es nämlich, ein neues Training für Menschen wie uns zu entwickeln, indem man neue Erkentnisse über Häufigkeit und Charakteristika von Dermatillomanie/Trichotillomanie gewinnt.

Unter diesem Link kommt ihr zum Online-Fragebogen:
https://www.soscisurvey.de/Mit_Haut_und_Haar/

Vielen vielen Dank für eure Mithilfe!

6. Mai 2018

Dringend Teilnehmer gesucht!

Tagchen!

Was ein herrliches Wetter, oder? Überhaupt nichts dafür, nur im Zimmer am Rechner zu sitzen und einen Blog zu lesen, aber vielleicht erreiche ich ja doch genügend von euch!

Kürzlich habe ich euch in dem Post "Macht Skin Picking bekannter! - 3" wieder um die Teilnahme bei einer Online-Studie gebeten, wenn ihr euch erinnert. Denjenigen, die schon teilgenommen haben, möchte ich hiermit schon einmal ganz lieb danken! Doch es gibt noch mehr, was ihr tun könnt. Und das wird besonders interessant, wenn ihr aus dem Raum Wuppertal und Umgebung kommt!

Die Uni Wuppertal hat neben der Online-Studie nämlich auch ein Laborexperiment, was derzeit durchgeführt wird und wofür noch forschungsinteressierte und hilfsbereite Teilnehmer gesucht werden! Doch worum geht es genau?

Es geht darum, die Gehirnströme von Skinpickern und Nicht-Skinpickern bei der Betrachtung von hautbezogenen Bildern und bei dem Befühlen von gewissen Objekten zu messen. Dies wird mit einer speziellen EEG-Kappe gemacht und ist absolut schmerzfrei und nicht gesundheitsschädlich! Es werden ungefähr 10 Bilder gezeigt und 10 Objekte befühlt, was etwa 60-90 Minuten dauert und in der Uni Wuppertal durchgeführt wird. Für die Teilnahme, die nunmal "leider" örtlich gebunden ist, gibt es eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro. Wer interessiert sein sollte, auch hierzu einen hilfreichen Beitrag zu leisten, kann erstens hier den Online-Fragebogen zur Anmeldung ausfüllen:

https://www.soscisurvey.de/EEGSkinPicking/

...und zweitens eine E-Mail an mich schicken (dermatillomanie-blog@web.de), um eine PDF mit detaillierteren Informationen zu erhalten. Diese PDF habe ich von der Studentin, die dieses Experiment im Rahmen einer Studie für ihre Masterarbeit durchführt, erhalten. Durch sie habe ich erfahren, dass sie sich sehr über mutige und bereitwillige Teilnehmer freuen würde!

Das hier soll kein nervtötender und zwangsmäßiger Aufruf sein, sondern eine ganz lieb gemeinte Bitte, an alle, die nicht allzu weit entfernt wohnen und sich dafür bereit fühlen! Ich poste das hier, weil die Anreise für mich selbst leider zu lang wäre... Stattdessen tue ich mit diesem Post meinen Teil und hoffe, dass sich jemand von euch findet. Der Forschung würde das viel bringen und damit letztendlich auch uns, den Betroffenen selbst!

Habt einen schönen Restsonntag!

9. April 2018

Macht Skin Picking bekannter! - 3

Hi hi!

Die 3 im Titel verrät euch, dass ich hier den dritten "Part" von etwas veröffentliche, doch erinnert ihr euch überhaupt noch an die vergangenen zwei Teile? Seid ihr schon so lange auf meinem Blog dabei? Für diejenigen, die neu sind oder es bereits vergessen haben: Ich habe schon zwei Mal um eure Mithilfe bei Online-Studien zur Erforschung von Skin Picking gebeten. Das erste Mal war im Dezember 2015 für einen Fragebogen zu den Gründen und Auslösern der Dermatillomanie von der Uni Köln. Ziemlich genau ein Jahr danach, im Dezember 2016, gab es von der Uni Wuppertal eine neue Studie und einen entsprechenden Fragebogen zum subklinischen Skin Picking. Die Online-Umfragen sind heute natürlich geschlossen, d.h. eine Teilnahme ist nicht mehr möglich, aber damals habe ich euch um rege Teilnahme gebeten und hoffe, dass sich Einige von euch Zeit dafür genommen haben!

Nun, ihr könnt es euch bereits denken. Ich bin mit dem jetzigen Post erneut hier, um euch um eure aktive Teilnahme zu bitten! Es ist eine aktuelle Studie von der Uni Wuppertal, die Zusammenhänge zwischen Skin Picking, aussehensbezogenen Sorgen und dem psychischen Wohlbefinden feststellen möchte. Damit sollen neue Erkenntnisse gewonnen und Forschungslücken geschlossen werden. Also: Bitte bitte bitte nehmt alle an dieser anonymen Online-Umfrage teil! Es dauert ca. 30 Minuten, ist also schnell erledigt! Außerdem werden als Dankeschön zehn Amazon-Gutscheine verlost. Euch kommt es vielleicht nicht so vor, doch wirklich jeder ausgefüllte Fragebogen liefert wichtige Erfahrungen und hilft der Forschung!

Für mehr Informationen und den Link zur Umfrage schaut bitte bei Ingrid Bäumers Blog vorbei, den ihr hier finden könnt:
http://meine-haut.blogspot.de/

Auch ich werde mich jetzt an diesen Fragebogen setzen. Nur zu gerne leiste ich einen Beitrag zur Erforschung unserer Verhaltensstörung! Einfacher geht es nicht. Bye bye also!

15. Dezember 2016

Macht Skin Picking bekannter! - 2

Guten Abend!

Ich bin gestern über eine erfreuliche, kleine Neuigkeit gestolpert und wollte sie möglichst schnell an euch heranbringen. Wisst ihr noch vor ziemlich genau einem Jahr, als ich um eure Mithilfe bei einer Online-Studie von der Uni Köln zum Thema Skin Picking gebeten habe? Wenn nicht, dann könnt ihr hier nochmal kurz reinschauen.

Solche Studien und Fragebögen sind inzwischen mehr im Kommen, habe ich das Gefühl. Und das ist natürlich höchst erfreulich! Endlich gibt es Menschen, die sich damit befassen (wollen)! Endlich wird das Thema mehr diskutiert und erforscht und damit schlussendlich bekannter gemacht. Das ist ja das, was ich bisher so oft kritisierte bzw. immer noch kritisiere.

Doch was ist nun die Neuigkeit? Wahrscheinlich ist es schon recht offensichtlich... Es gibt eine neue Studie zum "subklinischen" Skin Picking von der Uni Wuppertal! Und natürlich möchte ich euch auch hier um eure Hilfe bitten! Leistet Teilhabe an der Studie, indem ihr einen kleinen Fragebogen ausfüllt - selbstverständlich anonym. Es ist wie letztes Mal und sowieso allem: Der Beitrag eines jeden Einzelnen bringt uns ein Stück weiter, nichts ist umsonst! Ihr könnt alle einen Teil dazu beitragen, dass mehr Licht in's große Dunkel namens Dermatillomanie kommt.

Für weitere Infos zu der Studie empfehle ich euch, auf Ingrid Bäumers Blog vorbeizuschauen. Dort findet ihr dann auch den Link zum Fragebogen:


Es gibt übrigens sogar ein kleines Gewinnspiel, falls das mehr Motivation aufkommen lässt. ;)

Ich sage an dieser Stelle schonmal vielen Dank und bin sehr gespannt, was sich daraus noch ergibt!

29. Dezember 2015

Macht Skin Picking bekannter!

Mit diesem Post möchte ich alle Beteiligten, die das hier lesen, darum bitten, Teilnahme zu leisten! Wenn ihr also an Skin Picking leidet und daran interessiert seid, dass Skin Picking bekannter und besser erforscht wird, dann lest weiter!

Wenn ihr meinen Blog bereits länger verfolgt, wisst ihr, dass ich mich schon das ein oder andere Mal über die geringe Bekanntheit von Dermatillomanie beklagt habe - speziell in Deutschland. Es wissen zu wenige Menschen Bescheid, was sich besonders dann zeigt, wenn man professionelle Hilfe sucht. Zu großem Teil liegt das daran, dass Skin Picking eine sehr "junge" Krankheit ist, über die man noch nicht viel weiß und über die noch keine aussagekräftigen Studien existieren. Die geringe Bekanntheit ist auch einer der Hauptgründe für mich gewesen, diesen Blog zu eröffnen. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass diese psychische Störung mehr an die Öffentlichkeit gelangt! Auch der Fernsehbeitrag, an dem ich mitgewirkt habe, hat diesen Versuch gestartet und hoffentlich die ersten Steine ins Rollen gebracht. Wenn ihr dazu mehr lesen wollt, dann schaut doch hier und hier vorbei.

Doch das ist nicht genug. Wenn wir mehr ausgebildete Fachkräfte für die Dermatillomanie wollen, braucht es mehr Erkenntnisse. Und dafür brauchen wir euch! Wenn jeder Betroffene dabei hilft, dass die Muster der Verhaltensstörung klarer und deutlicher werden, dann können wir eventuell Einiges beschleunigen. Von nichts kommt nichts, also traut euch!

Was ihr dazu machen müsst? Es ist ganz einfach: Ihr müsst nur an einer anonymen Online-Umfrage der Uni Köln teilnehmen. Diese Umfrage ist eine Art Fragebogen, der sich auf die Auslöser und Gründe für das Drücken/Knibbeln an der Haut fixiert. Schlussendlich soll aus der Studie auch eine App hervorgehen, doch das wäre Schritt 2. Schritt 1 ist die Studie! Ihr findet mehr Infos darüber und den Link zur Umfrage hier:

http://meine-haut.blogspot.de/2015/12/groe-skin-picking-studie-newsletter.html

Diese Seite dürfte euch bekannt vorkommen, denn es ist der Blog von Ingrid Bäumer. Sie ist die Leiterin der Selbsthilfegruppe in Köln, die ich schon zweimal besucht habe und außerdem auch Betreiberin der Seite http://www.skin-picking.de/. Auf ihrem Blog gibt es monatliche Newsletter und auch andere interessante Dinge, schaut unbedingt vorbei!

Also bitte nehmt euch die Zeit und seid bei der Erforschung von Dermatillomanie behilflich! Jeder Einzelne wird gebraucht!